beeinhaltet auch den SbF-Binnen, durch Umschreibung – ohne weitere Prüfung
Wir haben ab dem 30.03.2026 bis 09.10.2026 7 Tage die Woche geöffnet und durchgehend Kurse laufen, auch an Feiertagen
Schulungszeiten : täglich von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
| Theoriefragen | Prüfungstermine Theorie & Praxis | Prüfungsort Theorie |
|---|---|---|
| erlernbar im | 02.04. | Immer |
| Selbststudium | 09.04. | in |
| 17.04. | Friedrichshafen | |
| Per Buch oder | 24.04. | oder in näherer |
| E-learning | 30.04. | Umgebung |
| 08.05. | ||
| oder App | 15.05. | Prüfungsort |
| 22.05. | Praxis: | |
| 28.05. | bei uns am | |
| 12.06. | Hafen | |
| 19.06. | ||
| 26.06. | ||
| 03.07. | ||
| 10.07. 16.07. |
||
| 23.07. | ||
| 30.07. | ||
| 06.08. | ||
| 13.08. | ||
| 20.08. | ||
| 27.08. | ||
| 03.09. | ||
| 10.09. | ||
| 18.09. | ||
| 02.10. | ||
| 09.10. | ||
Die praktische Prüfung ist immer vormittags in Überlingen
Sie erlernen die Grundkenntnisse des Segelns
Wende, Halse, Kurse zum Wind…
Auf Wunsch, abschluß mit Segel-Grundschein
Der Segelgrundkurs ist die ideale Grundlage für das Bodenseeschifferpatent,
wenn Sie erst mal nur ein paar Tage Zeit haben
Kursbeginn: Wöchentlich, jeden Montag, Ende : Freitag 12:00 Uhr
gemäß unserer Schulungszeiten
oder nach Absprache
Kindersegeln auf Jollen oder kleinen Kielbooten
Kurse jeweils Montag bis Freitag 12:00 Uhr, nur in den Ferien
gemäß unserer Schulungszeiten
Sie möchten Ihre Segel- oder Motorboot Kenntnisse vertiefen
oder nach einer längeren Pause wieder einsteigen
Täglich, nach Absprache mit uns
Täglich, nach Absprache mit uns möglich
gemäß unserer Schulungszeiten
Einführung ins Yachtsegeln – Hafenmanöver, Yachttechnik
Maximal 4 Personen/ Boot
Dieser Kurs eignet sich sowohl für den Einsteiger zum Kennenlernen einer größeren Yacht, als auch für den Fortgeschrittenen zur Vertiefung der Kenntnisse.
Technik der Yacht, Manöver unter Segel und insbesondere die Hafenmanöver wie längsseits anlegen, vorwärts/rückwärts in die Box, wenden auf engem Raum werden intensiv trainiert, ebenso das Ankern und die Handhabung der Maschine.
Individuelle Schulung auf größeren Yachten ist die Devise.
Übernachtung auf den Yachten in Doppelkabine gegen kleine Gebühr möglich.
1 Tagestraining
Kurs SBF-See 01/2026 Theorie-Unterricht
| Termin: | Freitag, 20.März 2026 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr bis Sonntag,22. März 2026 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
| Prüfung: | eigene Wahl gemäß veröffentlichten Terminen |
Kurs SBF-See 2/2026 Theorie-Unterricht
| Termin: | Freitag,09.Oktober. 2026 14:00Uhr bis ca. 18:00 Uhr Sonntag,11.Oktober. 2026 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
| Prüfung: | eigene Wahl gemäß veröffentlichten Terminen |
Mindestteilnehmerzahl 3 Personen
Praxis-Ausbildung ist individuell nach Vereinbarung möglich.
Der Sportbootführerschein See ist Voraussetzung für alle weiterführenden Befähigungsnachweise.
Inhaber des Bodenseeschifferpatentes Kategorie A, die die Motorprüfung incl. Navigationsteil vor einem der zuständigen Landratsämter abgelegt haben, bekommen von diesem eine Bescheinigung ausgestellt und sind von der praktischen Prüfung für den Sportbootführerschein See befreit.
1 Tages-Kurs auf Trias Kielboot – auf Anfrage individuell
Der neue, vom VDS herausgegebene Segelschein-Yacht ist ein praxisorientierter Schein zum Führen von Yachten im Salzwasser oder zum Vertiefen Ihrer Kenntnisse im Yachtsegeln. Die 5 Tage Ausbildung ist in verschiedene Module unterteilt und vermittelt Ihnen Fachwissen mit den Schwerpunkten Seemannschaft, Manövrieren, Trimm und Sicherheit an Bord.
Das Theoriemodul besteht aus Seemannschaft, Wetterkunde, Segelkunde und Schifffahrtsrecht.
Der klare Vorteil dieses Scheines ist, daß sowohl praktische Ausbildung als auch Prüfung hier am Bodensee erfolgen und somit die lange Anreise an das „Salzwasser“ gespart werden kann.
Termin :
Montag, 21.September. 2026 09:30 Uhr bis Freitag,25.September. 2026
Kurs SKS 2026 Voraussichtlich im Februar – 3 Wochenenden
| Freitag, 14:00Uhr bis 17:30 UhrSamstag,09:30 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag,09:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Der Geltungsbereich für diesen Führerschein umfaßt alle Küstengewässer innerhalb des 12-Seemeilenbereichs.
Obwohl staatlich nicht zwingend vorgeschrieben, verlangen Vercharterer im In- und Ausland – u.a. aus versicherungstechnischen Gründen – den BR-Schein des Deutschen Segler-Verbandes bzw. den Sportküstenschifferschein.
Mit diesen Scheinen weisen Sie navigatorische Kenntnisse und seglerische Fertigkeiten nach, die Sie während eines praktischen Erfahrungstörns an Bord einer Yacht im Küstenbereich erworben haben.
Als Voraussetzung für die Theorie benötigen Sie den Sportbootführerschein See (SBF-See), für die Praxis den Nachweis über 300 sm nach Erwerb des SBF-See.
Mindestalter 16 Jahre.
für die erforderliche Praxisausbildung bieten wir verschiedene Segeltörns an
(zum Törnprogramm)
Short Range Certificate
Die genauen Termine werden in Kürze veröffentlicht